Kabarett

Andreas Vitásek GRÜNMANDL

oder "Das Verschwinden des Komikers"

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 25 €

1 Aufführung

Mi, 15. März 2017, 20 Uhr Bereits vorbei

Hommage an einen Meister des Absurden: Andreas Vitásek widmet sich dem Kabarettisten,
Volksschauspieler und Schriftsteller Otto Grünmandl. Ein abgründig-­humoristischer
Bühnenabend, versehen mit der unverwechselbaren Vitásek­Handschrift.
Andreas Vitásek begibt sich auf eine Reise in das Gedankenuniversum des Kabarettisten
Otto Grünmandl. Ausschnitte aus dessen Bühnenprogrammen wie „Ich heiße nicht
Oblomow“ verbinden sich mit Texten aus der Spätphase und weniger bekannten Gedichten
zu einem Porträt dieses einzigartigen Tiroler Künstlers.
Otto Grünmandl, 1924 – 2000. Wo Berge sind, sind Abgründe. Der Kabarettist aus den
Tiroler Alpen, vormals Tuchhändler und Rundfunkredakteur, war ein Abgrund, ein
melancholischer, tiefer, skurriler. Das Genre Kabarett, in dem sonst Pointen krachen und
Attacken klirren, wurde mit Grünmandl zum Ort des Absurden, Aberwitzigen, und der
Nonsens entpuppte sich als Sinn des Lebens. Eine Jugend als "Halbjude" hatte ihn geprägt,
ein Technik­Studium lehrte ihn, "Selbstverständlichkeiten nicht mehr so selbstverständlich
hinzunehmen". Erst mit 50 beschloss er, freischaffender Kabarettist zu werden, der stille
Brüter ging ans Netz. Biedermännisch trat er auf in seinen Ein­Mann­Sketchen, streng
gescheitelt; als Brandstifter der heilen Welt verließ er die Szene.
(aus einem Nachruf auf Otto Grünmandl, erschienen im SPIEGEL)

Website des Programms


Empfehlungen

Maria Muhar Daniel Sostaric

Kabarett

Maria Muhar

STORNO // Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

Tickets kaufen
Gunkl Robert Peres

Kabarett

Gunkl

Nicht nur, sondern nur auch // Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden / Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft: Können, Müssen und Wollen. / Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Tickets kaufen
Mike Supancic Lukas Beck

Musikkabarett

Mike Supancic

Zurück aus der Zukunft // Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war… / …wusste schon Karl Valentin. / Mike Supancic liefert jetzt den Beweis dafür, denn er war schon dort. / Im Zuge dessen hat er das künstliche Gewissen selbst ausprobiert. / Er saß in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests. / Und erlebte eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf „Ganz Wien ist heut auf Protein“. / / Mike berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom / Investmentpunk durch die Hypermegainflation coachen, und er wird aus dem Zug geworfen / im eigenen Land, mit einer Malakofftorte in der Hand. / / Weiters sind zu hören der Antiblues Blues, das Dürüm-Langos-Asianudeln-Maronistand Medley sowie zahlreiche Songs über Themen, über die noch nie Songs geschrieben wurden. / Beziehungsweise ...

Tickets kaufen