Kabarett

Die Kuh die wollt ins Kino gehen

Sternschnuppe Familien-Musical

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 15 €

1 Aufführung

So, 5. Februar 2023, 15 Uhr Bereits vorbei

Das Sternschnuppe Kult-Familien-Musical

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den anderen Kühen. Doch die lachen sie nur aus, denn sie scheitert ja schon am elektrischen Weidezaun. Aber irgendwie schafft sie es auszubrechen und macht sich für ihren großen Traum vom Kino auf den langen Weg in die Stadt.

Unterwegs auf der Landstraße trifft sie erst die albernen Knödel Fritz und Franzisco, die grad aus der Disco kommen. Dann kann sie nur mit Not dem scheinheiligen Metzger-Schwein entkommen!

Zum Glück nimmt sie dann Rosa mit ihrem roten Roller mit in die Stadt: „Da is was los! Die Straßn! Die Häuser! Die Autos! A Brunnen, der springt und a Treppn, die fahrt!“ Mit der Tram schafft sie’s endlich bis zum Kino! Aber dann: AUSVERKAUFT! Doch da …

Seit über zwölf Jahren ist dieses herrlich verrückte Sternschnuppe Familien-Musical ein Publikums-Magnet. Sechs Schauspieler und eine vierköpfige Live-Combo begeistern in einer fulminanten, temporeichen Inszenierung mit der Geschichte von der liebenswerten, abenteuerlustigen Kuh, die sich auf den gefährlichen Weg in die Stadt macht, um sich ihren großen Traum zu erfüllen.

Pressestimmen:

Tierisches Kinder-Musical mit Tiefgang
Ein zauberhaftes Familienmusical mit fröhlichen Texten zu rockiger Live-Musik. Schnelle Kostümwechsel, originelle Requisiten und ein gewitztes Bühnenbild machen das Schauspiel perfekt. Frohsinn, Lebensfreude, Mut und Neugier sind die Hauptzutaten dieses Kindermärchens, an dem auch die Erwachsenen ihre Freude haben. Merkur.de

Ab 4 Jahren

Kartenpreise: Erwachsene EUR 18,-, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: EUR 16,-

Dauer ca. 80 Minuten ohne Pause

Die Schauspieler:

Johanna Bogner / Constanze Lindner – als „die Kuh“ und Souffleuse
Bele Turba – als Putzfrau und Bäuerin
Martin Wenzl / Josef Eder – als Bühnenmeister, Bauer, Bauarbeiter, Polizist, Straßenbahnführer und Kinoplatzanweiser
Martin Mantel / Johann Anzenberger – als Theaterdirektor, Kuh, Baum, Metzger, Knödel, Bettler, Zeitungsverkäufer, Mann in der Stadt und Kinokassier
Sonja Welter / Mandy Menz – als Rosa, Platzanweiserin, Kuh, Straßenpfosten, Dame in der Stadt und Bankräuber
Janet Kyeyune / Nadia Tamborrini als Platzanweiserin, Kuh, Straßenpfosten, Knödel, Dame in der Stadt und Joggerin

Die Live-Combo:

Andreas Sterr / Christof von Haniel – Keyboard
Knud Mensing / Marc Hügel – Gitarre und Bass
Csaba Schmitz / Jochen Enthammer – Drum und Perkussion
Ulrich Wangenheim / Florian Riedl – Sax und Klarinette

Das Kreativteam:

Margit Sarholz und Werner Meier / Sternschnuppe – Rollenbuch und Lieder
Ruth-Claire Lederle – Regie
Doris Greza – Choreographie
Martina Münster – Kostüme
Christof Wessling – Bühnenbild

Website des Programms


Empfehlungen

Malarina Christopher Glanzl

Kabarett

Malarina

Trophäenraub // Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit. / Auszeichnungen: / 2024 Deutscher Kleinkunstpreis (Förderpreis der Stadt Mainz) / 2024 Mindener Stichling / 2023 Salzburger Stier / 2022 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis) / Jurybegründungen: / „Alle Achtung.“ – Österreichischer Kabarettpreis 2022 / "Ein listiger wie pointenreicher Mix aus an...

Tickets kaufen
Stefan Waghubinger Christian Stummer

Kabarett

Stefan Waghubinger

HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT? // Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen / Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. / Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will ...

Tickets kaufen
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Kabarett

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

DOD - Das Leben ist das Ende // Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug, 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!? / "Willsche noch'n Bier?" Obligat-liebenswerte Frage – im früheren Leben. / Ab jetzt muss er selbst entscheiden. Vertraute Routine? Weggebrochen. Nichts ist mehr, wie's war. Sein Alltag – kollabiert. Dazu diese Trauer. Kummervolle Nachdenklichkeit. Diese unbeholfene Ratlosigkeit. Und langsam beginnt er zu sinnieren, zu reflektieren, zu verarbeiten ... / Seit über 30 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, das sensibilisiert-gespitzte Ohr unmittelbar auf bürgerliche Befindlichkeiten ausgerichtet, seine realsa...

Tickets kaufen