Lesung

Doris Knecht

Lesung

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 15 €

1 Aufführung

Fr, 8. März 2024, 20 Uhr Bereits vorbei

Lesung im Rahmen der Frauentage 2024

Doris Knecht liest aus Ihrem aktuellen Roman "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe."

Dauer: ca. 80 Minuten

Sie ist die Tochter, die stets unsichtbar war neben ihren braven, blonden Schwestern. Sie ist die alleinerziehende Mutter, die sich stets nach mehr Freiheit und Unterstützung sehnte. Sie ist die Überempfindliche, die stets mehr spürte als andere. Sie ist jemand, der Veränderungen hasst. Doch irgendetwas muss geschehen. Denn ihre Kinder sind im Begriff auszuziehen, und sie muss sich verkleinern, ihr altes Leben ausmisten, herausfinden, was davon sie behalten, wer sie in Zukunft sein will.

Wie ist es, wenn das Leben noch einmal neu anfängt? Doris Knechts Roman ist die zutiefst menschliche und intime Selbstbefragung einer Frau, die an einem Wendepunkt steht. Sie versucht, die Wahrheit über sich selbst herauszufinden. Und zugleich weiß sie, dass ihr das niemals gelingen wird.

Doris Knecht,

geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, Gruber geht (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde verfilmt.

Zuletzt erschienen Wald (2015), Alles über Beziehungen (2017), weg (2019) und Die Nachricht (2021). Die Verfilmung von Wald kommt im Herbst 2023 in die Kinos. Sie erhielt den Literaturpreis der Stiftung Ravensburger und den Buchpreis der Wiener Wirtschaft. Doris Knecht lebt in Wien und im Waldviertel.

Website des Programms


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überlebe...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen