Konzert

Erika Stucky

sings the BLUES

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 23 €

Die Veranstaltung wurde leider abgesagt


1 Aufführung

Sa, 25. April 2020, 20 Uhr Abgesagt

Geboren in den Sechziger Jahren in San Francisco erlebte sie die Hippie-Zeit, den Summer of Love, die Happenings und die Konzerte im Golden Gate Park. In den Siebzigern kehrte sie mit der Familie in die Heimat ihrer Eltern zurück: ins Oberwallis, wo die Erwachsenen nicht mit bunten Jupes und farbigen indischen Kettchen rumliefen, sondern mit Schaufeln und Rechen, Wollsocken und Kappen.

Die Anspielung auf Billie Holidays Meilenstein „Lady Sings the Blues“ kommt nicht von ungefähr. Wie bei Billie Holiday schreibt Erika Stucky mit ihrem neuen Projekt ihre Biographie fort. „Die Musik, mit der man aufwächst, die hat man in sich, das ist der Fundus, aus dem man schöpft. Was man als Kind musikalisch ‘gegessen’ hat, dünstet man als Erwachsener aus“, sagt Erika Stucky.

Über ihre Biographie versucht sie nun, eine Brücke von Blues zum Jodel zu bauen, ihren eigenen Swiss Blues zu finden. „Blues ist für mich ein Urgefühl, SEHR nahe beim Jodeln, beim urigen Zäuerli“, beschreibt Erika Stucky den Sprung von der einen zur anderen musikalischen Welt.
Neben ihren eigenen neuen Songs holt sie sich Hilfe bei Bob Dylan, den Stones, Charlie Mingus, Howling Wolf und Henry Purcell. Auf der Bühne begnügt sie sich mit zwei Gitarristen. Aber welchen: den beiden hochkarätigen Briten Terry Edwards und Paul Cuddeford.

Terry Edwards begleitete Erika Stucky schon in frühen Projekten. Er spielt als Multiinstrumentalist auch Saxophon, Trompete, Bass und Melodica, bringt also all die Farben mit, die Erika Stuckys Musik ausmachen. Seine musikalischen Erfahrungen holte er sich u.a. bei Madness, Tindersticks, PJ Harvey, Nick Cave, The Jesus and the Mary Chain, Tom Waits und anderen mehr.

Paul Cuddeford’s musikalische Vita wiederum liest sich wie das Who is Who der britischen Musikszene: Bob Geldof, Sir Tom Jones, Ian Hunter (Mott The Hoople), Steve Harley & Cockney Rebel, The Pogues, Holy Holy (featuring Tony Visconti, Woody Woodmansey and Glenn Gregory), Marti Pellow, Robin Gibb, Pete Wylie (The Mighty Wah), Steve Norman (Spandau Ballet), Daphne Guinness, Mark Nevin (Fairground Attraction), Reeves Gabrels (David Bowie, the Cure) and Lisa Ronson.

Website des Programms


Empfehlungen

Wawau Adler Peter Ebner

Konzert

Wawau Adler

Gypsy Bop Quartett // Der Gypsy Jazz wurde von dem legendären Jazzgitarristen Django Reinhardt ins Leben gerufen. / Der Stil Bebop wurde von Charlie Parker und Dizzy Gillespie in den 1940er Jahren populär gemacht. / Nun kamen Gypsyjazz Gitar­rist Wawau Adler und sein Saxophonist Jan Prax auf die Idee, Gypsyjazz und Bebop zur zerschmelzen und das Ergebnis auf der Bühne zu präsentieren. / Dieser Stil ist frisch, dieser Stil ist neu - man darf gespannt sein.

Tickets kaufen
Evi Niessner Andrey Kezzyn

Konzert

Evi Niessner

LA NUIT DE PARIS – Auf den Spuren der Piaf // Konzert im Rahmen der Braunauer Frauentage / Evi Niessner: Gesang & Moderation / Annegret Cratz: Akkordeon / Dimi Rey: Geige / Mit diesem besonderen französischen Konzertabend nimmt Evi Niessner – The Voice Of Vintage – das Publikum mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! … als es noch war wie ein Zirkus. / Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. / „Parlez moi d’amour!“ heißt: „Erzähl mir von der Liebe!“, und das tut Evi Niessner mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem ganzen Körper in allen Facetten. / Annegret Cratz gilt als ein...

Tickets kaufen
25th Guinness celtic spring

Konzert

25th Guinness celtic spring

BrÒg – SANDY BRECHIN Trio & TERESA HOGAN, MICHAEL COULT, KATE MOLONEY // BrÒg / “If you want to hear what an accordion can do in the right hands, put it in the right and left hands of Sandy Brechin.” – The Living Tradition / Sandy Brechin aus Edinburgh ist der „Gold-Standard” schottischer Akkordeon-Virtuosität, bekannt für sein atemberaubend schnelles Spiel und seinen schrägen Humor auf der Bühne. / Mit dem legendären Border-Piper, Flötisten, Sänger und Gitarristen Gary West, hören wir einen hoch dekorierten Veteranen der schottischen Szene! / Vom britischen FATEA-Magazin als „Instrumentalist Of The Year 2023” gekürt zu werden ist eine große Auszeichnung im Leben eines Musikers. Der Fiddler Gavin Marwick aus Edinburgh hat nun genau das in seiner Vita stehen. / Sandy Brechin (accordion) / Gary West (pipes, whistles, guitar, vocals) / Gavin Marwick (fiddle) / ...

Tickets kaufen