Konzert

Federspiel

Brassband

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 21 €

1 Aufführung

Fr, 10. Oktober 2014, 20 Uhr Bereits vorbei

Brassband

Alpenländische Blasmusik zeitgenössisch veredelt ... Ein siebenköpfiges Brass Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante "Frechheit" in Spiel, in den Arrangements, im Auftreten.
"Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles Federspiel großgeschrieben.
2005 haben sich sieben junge Musiker, alle Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bzw. Konservatorium Wien zum Ensemble Federspiel zusammengeschlossen. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus ist der Ausgangspunkt ihrer Konzerte. Die Musiker bearbeiten die Melodien, improvisieren darüber und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie." (A. Wolowiec). Die Gruppe Federspiel wurde 2004 in Krems an der Donau gegründet. Entscheidende Impulse kamen von Rudi Pietsch, der von Beginn an speziell für diese Besetzung arrangierte originale Volksmusik einstudierte.
Neben der Interpretation der österreichischen Volksmusik erweiterte sich das Repertoire bald auf die Musik der ehemaligen Kronländer Österreich-Ungarns. Somit gehörten neben den vertrauten Polkas, Walzern und Märschen auch der Csárdás aus Ungarn und der Slowakei zur musikalischen Sprache des Ensembles. Geprägt ist die musikalische Signatur Federpiels durch Herkunft und Hintergrund jedes einzelnen Musikers. All diese (musik-) biographischen Elemente fließen unweigerlich in die Gruppe ein. Zur Musik des Ensembles gehören daher Eigenkompositionen mit Pop-Elementen ebenso wie Arrangements traditioneller mexikanischer Musik oder die Zither als Soloinstrument.
Das neue Album von Federspiel ist für Liebhaber von Blasmusik ein Muss, die hervorragenden Musiker haben Traditionelles mit Modernem und Klassischem zu einem bemerkenswerten Klang vereint.

„Freude, Offenbarung, Erkenntnis, Herzerweiterung, Musiktherapie, musikalische Frischzellenkur, ... musikantisch auf hohem, differenziertem Niveau, frech, eigenständig, einfallsreich, unbefangen und gelöst.“ (Publikusreaktionen)

BESETZUNG
Frederic Alvarado-Dupuy: klar, voc
Simon Zöchbauer: trp, flgh, voc, zit
Philip Haas: trp, flgh, voc
Ayac Jimenez-Salvador: trp, flgh, voc
Thomas Winalek: pos, btrp, voc
Matthias Werner: pos, voc
Robert Puhr: tb, git, voc

Empfehlungen

Wawau Adler Peter Ebner

Konzert

Wawau Adler

Gypsy Bop Quartett // Der Gypsy Jazz wurde von dem legendären Jazzgitarristen Django Reinhardt ins Leben gerufen. / Der Stil Bebop wurde von Charlie Parker und Dizzy Gillespie in den 1940er Jahren populär gemacht. / Nun kamen Gypsyjazz Gitar­rist Wawau Adler und sein Saxophonist Jan Prax auf die Idee, Gypsyjazz und Bebop zur zerschmelzen und das Ergebnis auf der Bühne zu präsentieren. / Dieser Stil ist frisch, dieser Stil ist neu - man darf gespannt sein.

Tickets kaufen
Evi Niessner Andrey Kezzyn

Konzert

Evi Niessner

LA NUIT DE PARIS – Auf den Spuren der Piaf // Konzert im Rahmen der Braunauer Frauentage / Evi Niessner: Gesang & Moderation / Annegret Cratz: Akkordeon / Dimi Rey: Geige / Mit diesem besonderen französischen Konzertabend nimmt Evi Niessner – The Voice Of Vintage – das Publikum mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! … als es noch war wie ein Zirkus. / Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. / „Parlez moi d’amour!“ heißt: „Erzähl mir von der Liebe!“, und das tut Evi Niessner mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem ganzen Körper in allen Facetten. / Annegret Cratz gilt als ein...

Tickets kaufen
25th Guinness celtic spring

Konzert

25th Guinness celtic spring

BrÒg – SANDY BRECHIN Trio & TERESA HOGAN, MICHAEL COULT, KATE MOLONEY // BrÒg / “If you want to hear what an accordion can do in the right hands, put it in the right and left hands of Sandy Brechin.” – The Living Tradition / Sandy Brechin aus Edinburgh ist der „Gold-Standard” schottischer Akkordeon-Virtuosität, bekannt für sein atemberaubend schnelles Spiel und seinen schrägen Humor auf der Bühne. / Mit dem legendären Border-Piper, Flötisten, Sänger und Gitarristen Gary West, hören wir einen hoch dekorierten Veteranen der schottischen Szene! / Vom britischen FATEA-Magazin als „Instrumentalist Of The Year 2023” gekürt zu werden ist eine große Auszeichnung im Leben eines Musikers. Der Fiddler Gavin Marwick aus Edinburgh hat nun genau das in seiner Vita stehen. / Sandy Brechin (accordion) / Gary West (pipes, whistles, guitar, vocals) / Gavin Marwick (fiddle) / ...

Tickets kaufen