Kabarett

Gankino Circus & Egersdörfer

Die Rückkehr des Buckligen

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 23 €

1 Aufführung

Sa, 19. Jänner 2019, 20 Uhr Bereits vorbei

Vier virtuose Musiker. Ein begnadeter Geschichtenerzähler. Fünf kauzige Charakterköpfe. Wenn Gankino Circus und Matthias Egersdörfer gemeinsam auf der Bühne stehen, bleibt kein Stein auf dem anderen. Das gilt umso mehr, seit Matthias Egersdörfer die Geschichten aus 1001 Nacht für sich entdeckt hat. Seitdem trägt er Turban und Kaftan, hat sich einen langen Bart wachsen lassen und ist wie besessen von den alten orientalischen Märchen. Das bekommen auch die Musiker von Gankino Circus zu spüren: Wie einen Flaschengeist hat sich Matthias Egersdörfer seine fränkischen Künstlerkollegen Untertan gemacht und zwingt sie, ihn vom Orient bis ins ferne China zu begleiten: mit Leib, Seele und einer Vielzahl an Instrumenten. Freuen Sie sich auf eindrückliche Erzählungen von leidenschaftlicher Liebe, abgehackten Gliedmaßen, Suff und Völlerei. Hören Sie dazu Musik, die satt und glücklich macht …
Über Gankino Circus:
Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst – die Musik von Gankino Circus ist eine Liebeserklärung an die fränkische Heimat der vier Musiker. Und an die Heimat anderer Menschen. Denn das musikalische Spektrum ihrer Lieder reicht weit hinaus über die bayerischen Grenzen: Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien und Armenien. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. Aktuell sind Gankino Circus auch mit ihrem genialen Konzertkabarett-Programm „Die Letzten ihrer Art“ auf Tour.
Über Matthias Egersdörfer:
Matthias Egersdörfer erzählt seine Geschichten mit trockenem Humor und lebhafter Improvisation. Dabei schwankt er stets zwischen Wut und Begeisterung und fängt zielsicher mit lakonischem Minimalismus Seelenzustände aller Art ein.
Pressestimmen:
Was für ein märchenhafter Abend! Donaukurier
Das fetzt und greift ins Herz. Mittelbayerische

Website des Programms


Empfehlungen

Malarina Christopher Glanzl

Kabarett

Malarina

Trophäenraub // Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit. / Auszeichnungen: / 2024 Deutscher Kleinkunstpreis (Förderpreis der Stadt Mainz) / 2024 Mindener Stichling / 2023 Salzburger Stier / 2022 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis) / Jurybegründungen: / „Alle Achtung.“ – Österreichischer Kabarettpreis 2022 / "Ein listiger wie pointenreicher Mix aus an...

Tickets kaufen
Stefan Waghubinger Christian Stummer

Kabarett

Stefan Waghubinger

HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT? // Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen / Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. / Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will ...

Tickets kaufen
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Kabarett

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

DOD - Das Leben ist das Ende // Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug, 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!? / "Willsche noch'n Bier?" Obligat-liebenswerte Frage – im früheren Leben. / Ab jetzt muss er selbst entscheiden. Vertraute Routine? Weggebrochen. Nichts ist mehr, wie's war. Sein Alltag – kollabiert. Dazu diese Trauer. Kummervolle Nachdenklichkeit. Diese unbeholfene Ratlosigkeit. Und langsam beginnt er zu sinnieren, zu reflektieren, zu verarbeiten ... / Seit über 30 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, das sensibilisiert-gespitzte Ohr unmittelbar auf bürgerliche Befindlichkeiten ausgerichtet, seine realsa...

Tickets kaufen