Lesung

Hosea & Klaus Ratschiller

Den Vater zur Welt bringen

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 23 €

Die Veranstaltung wurde leider abgesagt


1 Aufführung

Fr, 27. Jänner 2023, 20 Uhr Abgesagt

ABGESAGT!

Lesung von Hosea Ratschiller & Klaus Ratschiller: „DEN VATER ZUR WELT BRINGEN.“

Die Welt kommt ohne Oberhaupt aus, wenn viele Häupter erhoben sind.
Wir alle können da sein und antworten, wenn die Kinder fragen. Das ist Vatern.
Intim und politisch, nahbar, komisch, denkend und erfinderisch, berührend, traurig und so aufrichtig wie möglich durchstöbern Hosea Ratschiller und sein Vater Klaus, alte und neue Weltbilder nach Spuren des Väterlichen. Dabei geht es oft lustig zu, auch wenn manches schmerzt.

Ein herzliches Plädoyer für das Erzählen, für Friedfertigkeit und allerlei Menschengemachtes mehr.
Im gleichnamigen Buch hinterfragen Hosea Ratschiller und sein Vater Klaus Ratschiller alte Vatermythen und neue Rollenbilder und kreieren einen neuen Begriff für das 21. Jahrhundert: das Vatern. Unterhalten wir uns darüber.

Hosea Ratschiller steht für Witz mit Eleganz. Er macht aus lustigen Kleinigkeiten große Geschichten. Neben der Bühne bespielt er auch Radio (FM4 Ombudsmann), Fernsehen (Moderator der ORF TV Sendung „Pratersterne“), Bücher und Filme.

Klaus Ratschiller: 1959 in Kärnten geboren; nach dem Lehramtsstudium Lehrtätigkeit an österreichischen Universitäten und seit 1994 mit einigen Unterbrechungen an einem Wiener Gymnasium; seit 1985 Mitarbeit an philosophischen Projekten und Publikationen, schriftstellerische Tätigkeit (u.a. die Bücher „Kollege M“ und „An deiner Stelle); Vater zweier Kinder.

PRESSESTIMMEN:

„Vater und Sohn - Klaus und Hosea Ratschiller - machen sich Gedanken über das Wesen und das Wesentliche, das Eigentümliche und das Eigentliche des Väterlichen. Miteinander kommen der Philosoph und der Kabarettist dem Vater auf die Spur." Radio Ö1, Gedanken

"Eine geistreiche Collage über Vatermythen und neue Rollenbilder im 21. Jahrhundert." Magazin ELTERN

"Hosea Ratschiller hat ein Buch übers Vatersein geschrieben, und darüber, was das mit der Demokratie zu tun hat - eine Empfehlung." KURIER

Website des Programms


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben al...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen