Konzert

Kofelgschroa

Zaun

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 17 €

1 Aufführung

Fr, 12. Februar 2016, 20 Uhr Bereits vorbei

KOFELGSCHROA kommen aus Oberammergau.
Matthias Meichelböck – Tenorhorn, Martin von Mücke – Helikontuba, Michael von Mücke – Flügelhorn und Gitarre, Maxi Pongratz – Akkordeon, gründeten die Band 2007.
Als „Kofelmusik“ spielten sie noch nahe an traditioneller Volksmusik, und benannten sich nach dem Hausberg Oberammergaus, eben dem Kofel. Als dann aber das Geschrei dazu kam, änderte sich auch ihre Musik. Denn das „Gschroa“ oben auf dem Kofel ist für die Band auch ein Bild für ihren Heimatbezug, den sie selbst als schizophren bezeichnen.
Von außen betrachtet kann man die KOFELGSCHROA-Musik am besten so beschreiben:
Der Dialekt markant, die Instrumente immer noch nah an einer typischen Volksmusikbesetzung, der ein- bis dreistimmige Gesang trifft sich oder auch nicht, die Mollakkorde korrigieren ganz plötzlich das Überschäumende und Ausufernde in ihren langen und ganz langen Stücken, wo die Länge dem Song die Tiefe und die Qualität gibt. Die Texte werden gesprochen, gerufen, gesungen und dann gerne auch versetzt, zusammen und öfter. Ob nun die Wäsche an der Sonne trocknet, der kleine Bub Ball mit der Hauswand spielt, oder Oberammergau zum nicht enden wollenden Mantra wird, das was gesagt werden will und muss, umgarnt und fesselt uns als Zuhörer und zaubert Bilder in unseren Kopf, die gepaart mit wunderschönen Melodien zum Sog werden und einen tagelang begleiten können. Das Dadaistisch-Komische, der Minimalismus und die Einfachheit, das Abgedrehte und Verträumte, das sind Kofelgschroa, die Band aus Oberammergau.

Presse:
„..Es gibt nix und niemanden, der klingt wie Kofelgschroa. Die Band aus Oberammergau zählt mit ihrem repetitiven Bayern-Krautrock, der Dub, Morricone und Elektro gefressen zu haben scheint, dabei ganz ohne perkussive Elemente auskommt, zum Ergreifendsten was die Popmusik der vergangenen Jahre hervorgebracht hat.” FAZ

Website des Programms


Empfehlungen

Sternschnuppe makemohrphoto

Kinderkonzert

Sternschnuppe

Bayerische Kinderlieder // Lustiges Familien-Mitsing-Konzert / Bayerisch frech und frisch im wilden Tradimix & Tradihui – so geht’s ab beim quirligen Familien-Mitsing-Konzert mit dem bekannten Sternschnuppe Kinderlieder-Duo Margit Sarholz & Werner Meier. / Ihre unglaubliche Spielfreude und die gelungene Mischung aus traditionellen und eigenen bayerischen Liedern sorgen vom ersten Ton an für eine Riesen-Gaudi bei Kindern und Eltern. / Los geht’s gleich »Drunt in der greana Au«. Und wen treffen wir da am Bach beim Hüttenbauen? »Die Brezn-Beißer-Bande«! Hey! Schau moi, wer kommt denn da noch daher? Die lustigen »Zwoa Brotbrösl« mit ihrem Steckerl-Eis und »Die Kuah, die wollt ins Kino gehn«. Ja, sauber! / Dann tanzen wir doch gleich alle miteinand‘ den »Schlawiner-Walzer«. Ja, mei! Da spaziert auch noch der »...

Tickets kaufen
5/8erl in Ehr'n Astrid Knie

Konzert

5/8erl in Ehr'n

Burn on! // BURN ON löst als Volkserkrankung das Burn Out ab: / Unsere Gesellschaft ist im Dauerstress. Innere Unruhe, Angst und Panik sind Symptome, aber Weitermachen bis zur Erschöpfung ist angesagt. Der Kapitalismus und ein stetiger Selbstoptimierungszwang sitzen uns im Nacken. Trotzdem: Pausen sind keine vorgesehen, BURN ON! / 5/8erl in Ehr´n drehen den Spieß um und liefern mit BURN ON! eine Sound Therapie. Der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit. Die 8erl bewegen sich dabei in einem beinahe unerschlossenen Terrain der österreichischen Musiklandschaft: zwischen der Wehmut, ewigem Raunzen und zwanghafter Kabarett Blödelei musizieren die 8erl in ihrer eigenen Welt, wo die Zuhörer*in mit Anmut, Tiefgang und Humor beschenkt wird. Die Italiener*inne...

Tickets kaufen
Schick Sisters Elisa Maier

Konzert

Schick Sisters

Stories // Manchmal sind wir Erzähler. Manchmal hören wir einfach zu / Stories. Geschrieben von Menschen. Menschen, die uns umgeben. / Sie alle bereichern unser Leben. / Sie alle prägen unser Sein. / Sie alle schreiben unsere Lieder. / STORIES erzählt vom Innehalten, einander Zuhören und von der Freude an zwischenmenschlichen Begegnungen. Kleine Oden an geliebte Kinder, an besondere Menschen und Erlebnisse färben die Stimmung des Programmes durchwegs liebevoll und positiv – in holprigen Zeiten eine willkommene Ablenkung. / Der gekonnt arrangierte und brillante Dreigesang ist zum Markenzeichen der drei Schwestern geworden, die sich dabei auf ihren akustischen Instrumenten (Gitarre, Geige und Kontrabass), selber begleiten. / Mit großer Musikalität, mit Humor und familiärer Herzlichkeit schenken die ...

Tickets kaufen