Lesung

Liessmann & Köhlmeier

"Der werfe den ersten Stein"

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 25 €

1 Aufführung

Sa, 11. Jänner 2020, 20 Uhr Bereits vorbei

Mythologisch-philosophische Verdammungen

Verrat – Betrug – Intrige: Wer den schlimmsten Formen menschlicher Bosheit zum Opfer gefallen ist, dem bleibt als Befreiungsschlag oft nur die Verdammung des Gegners. Die Weltliteratur kennt viele Verdammungen, in der Bibel, auf der Bühne, in Märchen und Legenden. Michael Köhlmeier erzählt ein gutes Dutzend Beispiele, die Konrad Paul Liessmann philosophisch kommentiert.

Geschichten wie die von Agamemnon und Achill, Jesus und der Ehebrecherin, Othello und Desdemona handeln von dramatischen menschlichen Krisen und liefern philosophisches Anschauungsmaterial zur Beantwortung der Frage, wie der Mensch dazu kommt, sein Gegenüber vernichten zu wollen. Ein großer Erzähler und ein großer philosophischer Lehrer erkunden die dunkelsten Seiten unserer Existenz: ein brillanter Dialog vor einem weit gespannten Horizont der Ideen.

Zu den Autoren:

MICHAEL KÖHLMEIER, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems / Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen zuletzt die Romane Das Mädchen mit dem Fingerhut (2016) und Bruder und Schwester Lenobel (2018), außerdem die Gedichtbände Der Liebhaber bald nach dem Frühstück (2012) und Ein Vorbild für die Tiere (Gedichte, 2017). Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2017 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und Marie-Luise-Kaschnitz-Preis.

KONRAD PAUL LIESSMANN, geboren 1953 in Villach, ist Professor emeritus für Philosophie an der Universität Wien. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Lob der Grenze (2012), Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung (2014) und Bildung als Provokation (2017) und bei Hanser gemeinsam mit Michael Köhlmeier Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen (2016).


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überlebe...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen