Lesung

Ludwig Laher

Schauplatzwunden

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 15 €

1 Aufführung

Fr, 12. Mai 2023, 20 Uhr Bereits vorbei

Zwölf Menschen sind durch ungeheuerliche Umstände und einen Schauplatz, den NS-Lagerkomplex St. Pantaleon-Weyer, unfreiwillig miteinander verbunden. Ludwig Lahers neue Prosa porträtiert Opfer, Täter und anderweitig von diesem Ort nachhaltig Berührte auf eindringliche Weise.

Der Autor variiert gekonnt die Erzählperspektiven und demonstriert an einem einzigen Ort in der Provinz, wie eine zynische Gewaltherrschaft funktioniert, die verbrecherische Energie und ru¨cksichtsloses politisches Kalku¨l vereint. Willku¨r, Ohnmacht und Terror im demokratiebefreiten Staatswesen: im 21. Jahrhundert immer noch hochaktuell.

„Ludwig Laher ist in der florierenden österreichischen Literaturlandschaft noch einmal ein Sonderfall, ein beharrlicher Widerstandskämpfer gegen den kulturellen Stillstand der Gegenwart und das Vergessen des Vergangenen. Hier porträtiert er zwölf Schicksale, Opfer und Täter aus dem NS-Lager Weyer-Sankt Pantaleon. Großartig recherchiert und geschrieben." Heinz Sichrovsky, erLesen/ORF

Website des Programms


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben al...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen