Lesung

M. Köhlmeier & K. P. Liessmann

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 25 €

1 Aufführung

Di, 24. Mai 2022, 20 Uhr Bereits vorbei

Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?
Mythologisch-philosophische Verführungen

Neugier, Arbeit, Gewalt, Rache, Lust, Geheimnis, Ich, Schönheit, Meisterschaft, Macht, Grenze, Schicksal.

Literatur trifft Philosophie!

Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Große Fragen, die Mythos und Philosophie zu beantworten versuchen.

Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler und Konrad Paul Liessmann ein brillanter Philosoph, der auch komplizierte Denkfiguren anschaulich erklären kann. In der Kunst, dem Mythos philosophische Wahrheiten zu entlocken, ergänzen sie sich perfekt. Zu Schlüsselbegriffen unseres Lebens erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte, inspiriert von antiken Sagen oder Volksmärchen.

Konrad Paul Liessmann zeigt dazu, in seiner Interpretation, was er aus diesen Geschichten über die Spielregeln und Möglichkeiten unserer Welt herausliest: Antworten auf ganz grundsätzliche Fragen unseres Lebens.

Ein großartiger literarisch-philosophischer Dialog, ein wunderbares Denkvergnügen.

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt als Schriftsteller in Hohenems / Vorarlberg und Wien. Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln und 2010 den Donauland-Sachbuchpreis.


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überlebe...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen