Lesung

Mareike Fallwickl & Doris Leeb

Lesung im Rahmen der Braunauer Frauentage

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 15 €

Die Veranstaltung wurde leider abgesagt


1 Aufführung

Do, 6. März 2025, 20 Uhr Abgesagt

WARM UP:

Doris Leeb ist eine Autorin aus dem Innviertel, die sich in ihrer (Dialekt)Poesie ebenso mit Gesellschaftskritik wie mit alltäglichen Skurrilitäten auseinandersetzt. Auch feministische Themen kommen in ihren Büchern „Iaz owa!“ und „Menscha“ nicht zu kurz.

MAIN ACT:

Die Salzburger Autorin Mareike Fallwickl liest aus Ihrem aktuellen Roman „Und alle so still“

Elin lebt mit ihrer Mutter in einem Wellnesshotel. Während des Lockdowns ist sie Influencerin geworden. Seither sieht sie sich mit misogynem Hass im Netz konfrontiert.

Nuri stammt aus prekären Verhältnissen. Er versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten.

Ruth ist Ende fünfzig, nach dem Tod ihres behinderten Sohnes hat sie wieder angefangen, als Pflegekraft im Krankenhaus zu arbeiten.

An einem Sonntag geraten alle drei in eine unvorhergesehene Situation: Vor dem Krankenhaus, in dem Ruth und Nuri arbeiten, liegen Frauen. Reglos, in stillem Protest. Es ist der Beginn einer Revolte, in der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben. Plötzlich steht alles infrage, worauf unser System fußt.

Mareike Fallwickl ist „eine Meisterin der sehr österreichischen Kunst, die Dinge des Lebens mit Witz, Scharfsicht und genüsslicher Boshaftigkeit zu sezieren“. (Madame, Mai 2020)

Website des Programms


Empfehlungen

Die vielen Leben der Marie Jahoda Hans Kogler

Lesung mit Musik

Die vielen Leben der Marie Jahoda

Mit Maria Hofstätter, Inga Lynch und Meinrad Ziegler // In Kooperation mit Arbeiterkammer Oberösterreich / Lesung mit Musik / Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. / Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt. / In ihren Lebenserinnerungen erzählt sie über ihr bewegtes Leben in einem bewegten Jahrhundert, über ihre jüdische Herkunft, über die Beziehung zu ihrer Tochter Lotte, über ihr Leben und Überleben al...

Tickets kaufen
Florian Klenk Christopher Mavric

Lesung

Florian Klenk

Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin // Investigativ-Journalist, Falter-Chefredakteur und Bestsellerautor Florian Klenk liest aus seinem neuen Buch „Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin.“ / Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? / Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? / Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? / Was ist der perfekte Mord? / Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? / Das neue Buchprojekt von Florian Klenk entführt uns in die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin. / Dauer: ca. 80 Minuten

Tickets kaufen