Konzert

Musik Macht Staat

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Sa, 21. April 2018, 20 Uhr Bereits vorbei

MUSIK – MACHT – STAAT: Wirtschaftliche und politische Ereignisse, also die Parameter MACHT und STAAT, stehen oftmals im Mittelpunkt, wenn es um Betrachtungen der Zwischenkriegszeit geht. Doch welchen Einfluss MUSIK und damit einhergehend LITERATUR sowie die neuen Medien Kino und Radio (Volksempfänger) auf die Vermittlung künstlerischer und ideologischer Botschaften haben, bleibt oft im Verborgenen. Die musikalisch literarische Stückauswahl unseres Abends widmet sich dieser Grauzone und dem Spannungsverhältnis, zwischen gezielter Mobilmachung und dem Vortäuschen eines inexistenten Weltfriedens mittels einer heilen Musik- und Film-Märchenwelt sowie der Instrumentalisierung verschiedener Musikgattungen (wie dem Deutschen Volkslied) für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Belange. Nicht Religion sondern MUSIK avanciert damals zum „Opium für das Volk“ (K. Marx). Mit berühmten Filmhits wie „Kann denn Liebe Sünde sein“ oder „Musik, Musik, Musik“ u. v. m. sowie mit den Welterfolgen der Comedian Harmonists aus den 30er Jahren versucht man die Bevölkerung mundtot zu machen. – „Musik mocht staad.“ Spezielle Arrangements dieser Stücke, vermischt mit Elementen anderer Musikstilrichtungen, sind Teil unseres Programmes.
Neben ausgewählten Texten von Zweig, Grass, Kästner, Mann u. a. wird vor allem den Werken Bertolt Brechts (1898 – 1956), dessen Geburtstag sich am 10. Februar 2018 zum 120. Mal jährt, ein besonderer Stellenwert im Rahmen des Konzertprogrammes eingeräumt. Komponisten wie Eisler, Dessau, Hindemith und vor allem Kurt Weill vertonen in den 20er und 30er Jahren viele seiner Libretti und Gedichte. Die „Dreigroschenoper“ (1928) gelangte dabei zu besonderem Weltruhm. Einzelne Songs daraus (z. B. Ouvertüre, die Moritat des Mackie-Messer oder der Kanonensong) sowie einige Gedichtvertonungen vollenden den Einblick in die Zwischenkriegszeit und den Blick auf die Rolle der Musik als politische Kraft. – Musik macht Staat.

Empfehlungen

Sternschnuppe makemohrphoto

Kinderkonzert

Sternschnuppe

Bayerische Kinderlieder // Lustiges Familien-Mitsing-Konzert / Bayerisch frech und frisch im wilden Tradimix & Tradihui – so geht’s ab beim quirligen Familien-Mitsing-Konzert mit dem bekannten Sternschnuppe Kinderlieder-Duo Margit Sarholz & Werner Meier. / Ihre unglaubliche Spielfreude und die gelungene Mischung aus traditionellen und eigenen bayerischen Liedern sorgen vom ersten Ton an für eine Riesen-Gaudi bei Kindern und Eltern. / Los geht’s gleich »Drunt in der greana Au«. Und wen treffen wir da am Bach beim Hüttenbauen? »Die Brezn-Beißer-Bande«! Hey! Schau moi, wer kommt denn da noch daher? Die lustigen »Zwoa Brotbrösl« mit ihrem Steckerl-Eis und »Die Kuah, die wollt ins Kino gehn«. Ja, sauber! / Dann tanzen wir doch gleich alle miteinand‘ den »Schlawiner-Walzer«. Ja, mei! Da spaziert auch noch der »...

Tickets kaufen
5/8erl in Ehr'n Astrid Knie

Konzert

5/8erl in Ehr'n

Burn on! // BURN ON löst als Volkserkrankung das Burn Out ab: / Unsere Gesellschaft ist im Dauerstress. Innere Unruhe, Angst und Panik sind Symptome, aber Weitermachen bis zur Erschöpfung ist angesagt. Der Kapitalismus und ein stetiger Selbstoptimierungszwang sitzen uns im Nacken. Trotzdem: Pausen sind keine vorgesehen, BURN ON! / 5/8erl in Ehr´n drehen den Spieß um und liefern mit BURN ON! eine Sound Therapie. Der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit. Die 8erl bewegen sich dabei in einem beinahe unerschlossenen Terrain der österreichischen Musiklandschaft: zwischen der Wehmut, ewigem Raunzen und zwanghafter Kabarett Blödelei musizieren die 8erl in ihrer eigenen Welt, wo die Zuhörer*in mit Anmut, Tiefgang und Humor beschenkt wird. Die Italiener*inne...

Tickets kaufen
Schick Sisters Elisa Maier

Konzert

Schick Sisters

Stories // Manchmal sind wir Erzähler. Manchmal hören wir einfach zu / Stories. Geschrieben von Menschen. Menschen, die uns umgeben. / Sie alle bereichern unser Leben. / Sie alle prägen unser Sein. / Sie alle schreiben unsere Lieder. / STORIES erzählt vom Innehalten, einander Zuhören und von der Freude an zwischenmenschlichen Begegnungen. Kleine Oden an geliebte Kinder, an besondere Menschen und Erlebnisse färben die Stimmung des Programmes durchwegs liebevoll und positiv – in holprigen Zeiten eine willkommene Ablenkung. / Der gekonnt arrangierte und brillante Dreigesang ist zum Markenzeichen der drei Schwestern geworden, die sich dabei auf ihren akustischen Instrumenten (Gitarre, Geige und Kontrabass), selber begleiten. / Mit großer Musikalität, mit Humor und familiärer Herzlichkeit schenken die ...

Tickets kaufen