Kabarett

Oliver Baier

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Sa, 10. Oktober 2015, 20 Uhr Bereits vorbei

„Schlagerschlachtung“
Oliver Baier muss nicht singen, um den richtigen Ton zu treffen: Der Schauspieler und TV-Moderator interpretiert bekannte deutschsprachige Schlager
komplett neu. Dazu schlachtet er zunächst mitleidlos „unschuldige" Schlagertexte. Doch alles nur, um den dabei gewonnenen Einzelteilen
anschließend mit viel Gespür, Können und auf hochgradig vergnügliche Weise neues Leben einzuhauchen.
Bereits seit acht Jahren hört Oliver Baier beim deutschen Schlager genau hin und fordert sein Publikum auf, es ihm gleichzutun.
Was als „Das Leben ist ein Schlager" begann, ist heute ein Hit für sich. In den letzten acht Jahren entwickelte der Schauspieler und Kabarettist sein
Programm stetig weiter. Heute haben der Applaus und die Begeisterung des Publikums über die beeindruckende Verbalakrobatik Oliver Baiers,
die nunmehrige „Schlager Schlachtung" von Österreich bis nach Deutschland und weiter in die Schweiz getragen.
Oliver Baier ist einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Seit drei Jahren widmet er sich wieder verstärkt der Schauspielerei.
Dreharbeiten zum TV-Zweiteiler „Der Aufschneider", Engagements an den Wiener Kammerspielen, bei den Komödienspielen Porcia oder im
Wiener Ensemble Theater am Petersplatz belegen das überzeugend.
Trotzdem ist es für viele im Publikum überraschend, was Baier im Rahmen dieses Kabarettprogramms zwei Stunden lang auf die Bühne wuchtet.
Kaum betritt er dieselbe, vergisst man sofort, dass da einer spricht, „den man aus dem Fernsehen kennt".
Viel interessanter erscheint es hingegen, sich in die Hände dieses Schauspielers zu begeben, der gleich mit vollem Tempo zur intelligenten wie
abwechslungsreichen Exkursion ins Reich der deutschen Schlagerunterhaltung abhebt.
Mit unerschütterlicher Komik und einem vielfältigen Mix aus Mimik, Gestik und Wortspielen zeigt Oliver Baier nun dem Publikum,
was passiert, wenn der deutsche Schlager beim Wort genommen wird.
Die Reise geht von Vicky Leandros „Lodz" bis nach „Mendocino" mit Zwischenaufenthalt an Orten wie
Jürgen Drews „Kornfeld" oder einer Stippvisite bei „Anita" und Costa Cordalis in Mexiko.
Unterwegs ist Oliver Baiers Publikum Zeuge einer gnadenlos unterhaltsamen Obduktion der betreffenden Liedtexte.
Dabei stellt Baier sein Wandlungstalent mehr als einmal unter Beweis.
Genüsslich schlachtet er den Schlager, seziert ihn mit Bedacht, um ihn schließlich einer neuen Bestimmung zuzuführen -
und so ganz nebenbei Michael Holms Chancen steigen zu lassen, in besagtem „Mendocino" vielleicht doch noch dessen großer Liebe
wieder zu begegnen. Hier werden keine Schlagertexte vorgelesen, hier wird deutschsprachiger Schlager kunstvoll gespielt,
neu interpretiert, geturnt und gelebt, gesäuselt und geschrien. Nach diesem Kabarettabend kann man keinen Schlager mehr hören,
ohne genau hinzuhören.
Was der Abend ganz nebenbei beweist: Der deutschsprachige Schlager ist nicht tot zu kriegen.
Das will Oliver Baier auch gar nicht. Er will unterhalten. Und das ist ein Schlager!

Empfehlungen

Malarina Christopher Glanzl

Kabarett

Malarina

Trophäenraub // Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit. / Auszeichnungen: / 2024 Deutscher Kleinkunstpreis (Förderpreis der Stadt Mainz) / 2024 Mindener Stichling / 2023 Salzburger Stier / 2022 Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis) / Jurybegründungen: / „Alle Achtung.“ – Österreichischer Kabarettpreis 2022 / "Ein listiger wie pointenreicher Mix aus an...

Tickets kaufen
Stefan Waghubinger Christian Stummer

Kabarett

Stefan Waghubinger

HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT? // Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen / Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. / Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will ...

Tickets kaufen
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Kabarett

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

DOD - Das Leben ist das Ende // Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug, 5 Callas in der Hand: "Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen." Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!? / "Willsche noch'n Bier?" Obligat-liebenswerte Frage – im früheren Leben. / Ab jetzt muss er selbst entscheiden. Vertraute Routine? Weggebrochen. Nichts ist mehr, wie's war. Sein Alltag – kollabiert. Dazu diese Trauer. Kummervolle Nachdenklichkeit. Diese unbeholfene Ratlosigkeit. Und langsam beginnt er zu sinnieren, zu reflektieren, zu verarbeiten ... / Seit über 30 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, das sensibilisiert-gespitzte Ohr unmittelbar auf bürgerliche Befindlichkeiten ausgerichtet, seine realsa...

Tickets kaufen