Kabarett

Oliver Baier

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Sa, 10. Oktober 2015, 20 Uhr Bereits vorbei

„Schlagerschlachtung“
Oliver Baier muss nicht singen, um den richtigen Ton zu treffen: Der Schauspieler und TV-Moderator interpretiert bekannte deutschsprachige Schlager
komplett neu. Dazu schlachtet er zunächst mitleidlos „unschuldige" Schlagertexte. Doch alles nur, um den dabei gewonnenen Einzelteilen
anschließend mit viel Gespür, Können und auf hochgradig vergnügliche Weise neues Leben einzuhauchen.
Bereits seit acht Jahren hört Oliver Baier beim deutschen Schlager genau hin und fordert sein Publikum auf, es ihm gleichzutun.
Was als „Das Leben ist ein Schlager" begann, ist heute ein Hit für sich. In den letzten acht Jahren entwickelte der Schauspieler und Kabarettist sein
Programm stetig weiter. Heute haben der Applaus und die Begeisterung des Publikums über die beeindruckende Verbalakrobatik Oliver Baiers,
die nunmehrige „Schlager Schlachtung" von Österreich bis nach Deutschland und weiter in die Schweiz getragen.
Oliver Baier ist einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Seit drei Jahren widmet er sich wieder verstärkt der Schauspielerei.
Dreharbeiten zum TV-Zweiteiler „Der Aufschneider", Engagements an den Wiener Kammerspielen, bei den Komödienspielen Porcia oder im
Wiener Ensemble Theater am Petersplatz belegen das überzeugend.
Trotzdem ist es für viele im Publikum überraschend, was Baier im Rahmen dieses Kabarettprogramms zwei Stunden lang auf die Bühne wuchtet.
Kaum betritt er dieselbe, vergisst man sofort, dass da einer spricht, „den man aus dem Fernsehen kennt".
Viel interessanter erscheint es hingegen, sich in die Hände dieses Schauspielers zu begeben, der gleich mit vollem Tempo zur intelligenten wie
abwechslungsreichen Exkursion ins Reich der deutschen Schlagerunterhaltung abhebt.
Mit unerschütterlicher Komik und einem vielfältigen Mix aus Mimik, Gestik und Wortspielen zeigt Oliver Baier nun dem Publikum,
was passiert, wenn der deutsche Schlager beim Wort genommen wird.
Die Reise geht von Vicky Leandros „Lodz" bis nach „Mendocino" mit Zwischenaufenthalt an Orten wie
Jürgen Drews „Kornfeld" oder einer Stippvisite bei „Anita" und Costa Cordalis in Mexiko.
Unterwegs ist Oliver Baiers Publikum Zeuge einer gnadenlos unterhaltsamen Obduktion der betreffenden Liedtexte.
Dabei stellt Baier sein Wandlungstalent mehr als einmal unter Beweis.
Genüsslich schlachtet er den Schlager, seziert ihn mit Bedacht, um ihn schließlich einer neuen Bestimmung zuzuführen -
und so ganz nebenbei Michael Holms Chancen steigen zu lassen, in besagtem „Mendocino" vielleicht doch noch dessen großer Liebe
wieder zu begegnen. Hier werden keine Schlagertexte vorgelesen, hier wird deutschsprachiger Schlager kunstvoll gespielt,
neu interpretiert, geturnt und gelebt, gesäuselt und geschrien. Nach diesem Kabarettabend kann man keinen Schlager mehr hören,
ohne genau hinzuhören.
Was der Abend ganz nebenbei beweist: Der deutschsprachige Schlager ist nicht tot zu kriegen.
Das will Oliver Baier auch gar nicht. Er will unterhalten. Und das ist ein Schlager!

Empfehlungen

Maria Muhar Daniel Sostaric

Kabarett

Maria Muhar

STORNO // Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

Tickets kaufen
Gunkl Robert Peres

Kabarett

Gunkl

Nicht nur, sondern nur auch // Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden / Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft: Können, Müssen und Wollen. / Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Tickets kaufen
Mike Supancic Lukas Beck

Musikkabarett

Mike Supancic

Zurück aus der Zukunft // Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war… / …wusste schon Karl Valentin. / Mike Supancic liefert jetzt den Beweis dafür, denn er war schon dort. / Im Zuge dessen hat er das künstliche Gewissen selbst ausprobiert. / Er saß in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests. / Und erlebte eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf „Ganz Wien ist heut auf Protein“. / / Mike berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom / Investmentpunk durch die Hypermegainflation coachen, und er wird aus dem Zug geworfen / im eigenen Land, mit einer Malakofftorte in der Hand. / / Weiters sind zu hören der Antiblues Blues, das Dürüm-Langos-Asianudeln-Maronistand Medley sowie zahlreiche Songs über Themen, über die noch nie Songs geschrieben wurden. / Beziehungsweise ...

Tickets kaufen