Konzert

Unterbiberger Hofmusik

Bavaturka türkische Reise

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Fr, 22. Februar 2013, 20 Uhr Bereits vorbei

Was die Unterbiberger Hofmusik macht, klingt wie die Rehabilitation eines ganzes Musikstiles: der alpenländischen Volksmusik. Die durch schreckliche Schlagerisierung von mehr oder weniger fidelen Ziller-, Kloster- oder Mölltalern ins Unerträgliche banalisierte Musik hat ihren Siegeszug vor allem dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verdanken, der seinen Kulturauftrag offensichtlich auch in der Verdummung einer Zwangsgebühren zahlenden Bevölkerung sieht. Doch es gibt dankenswerterweise auch den holstuonarmusigbigbandclub, Herbert Pixner oder die Unterbiberger Hofmusik. Deren Anliegen ist es, alpenländische Volksmusik nicht nur am Leben zu erhalten, sondern zu erneuern, neue Lieder im alten Stil zu schreiben, Jazz und andere virtuose Musik darin zuzulassen, Neues einzubringen, was auch immer aus aller Welt in die alpine Abgeschiedenheit schwappt.
Die Lieder der Unterbiberger Hofmusik sind bayerische Blasmusik, und bleiben das auch in ihrer Verbindung mit Weltmusik und Jazz, mit lebhaften, ausgeflippten Trompetensoli, rasanten Unisonoläufen und einer Melodik, die in der konservativen Auslegung der bajuwarischen Blasmusik so nicht möglich ist. Nichts klingt fad oder altbacken und die enorme Virtuosität des Ensembles um die Familie Himpsl – unter Einbeziehung des WDR-Jazzpreisträgers Matthias Schriefl - macht diese Musik zu einem frischen, fröhlichen Erlebnis.
Die Unterbi¬berger zeigen, dass „typisch bayerisch“ und „umwerfend avantgardistisch“ keine Widersprüche sind. Vielmehr ist hier der Nährboden für einen einzigar¬tigen Sound, in dem sich urbajuwarische Volksmusik wohlfühlt an der Seite von Jazz, Klezmer, Latin bis hin zu türkischen Klängen. Mit Stil, Witz und unerschöpflicher musikalischer Originalität werden alle Kli¬schees von Weltmusik wunderbar und virtuos ad absurdum geführt. Überraschend wie zwischen all dem glanzvollen Blech die Harfe und das Akkordeon sich immer noch vernehmbar Raum verschaffen. So entsteht „ein Klangkosmos, der Grenzen über¬schreitet, ohne die eigenen Wurzeln weltmusikalischer Beliebigkeit zu opfern“.

Besetzung:

Trompete, Leitung: Franz Josef Himpsl
Trompete, Flügelhorn: Xaver Himpsl
Posaune: Mathias Götz
Akkordeon: Irene Himpsl
Horn, Drums: Ludwig Himpsl
Tuba: Konrad Sepp

Empfehlungen

Wawau Adler Peter Ebner

Konzert

Wawau Adler

Gypsy Bop Quartett // Der Gypsy Jazz wurde von dem legendären Jazzgitarristen Django Reinhardt ins Leben gerufen. / Der Stil Bebop wurde von Charlie Parker und Dizzy Gillespie in den 1940er Jahren populär gemacht. / Nun kamen Gypsyjazz Gitar­rist Wawau Adler und sein Saxophonist Jan Prax auf die Idee, Gypsyjazz und Bebop zur zerschmelzen und das Ergebnis auf der Bühne zu präsentieren. / Dieser Stil ist frisch, dieser Stil ist neu - man darf gespannt sein.

Tickets kaufen
Evi Niessner Andrey Kezzyn

Konzert

Evi Niessner

LA NUIT DE PARIS – Auf den Spuren der Piaf // Konzert im Rahmen der Braunauer Frauentage / Evi Niessner: Gesang & Moderation / Annegret Cratz: Akkordeon / Dimi Rey: Geige / Mit diesem besonderen französischen Konzertabend nimmt Evi Niessner – The Voice Of Vintage – das Publikum mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! … als es noch war wie ein Zirkus. / Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. / „Parlez moi d’amour!“ heißt: „Erzähl mir von der Liebe!“, und das tut Evi Niessner mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem ganzen Körper in allen Facetten. / Annegret Cratz gilt als ein...

Tickets kaufen
25th Guinness celtic spring

Konzert

25th Guinness celtic spring

BrÒg – SANDY BRECHIN Trio & TERESA HOGAN, MICHAEL COULT, KATE MOLONEY // BrÒg / “If you want to hear what an accordion can do in the right hands, put it in the right and left hands of Sandy Brechin.” – The Living Tradition / Sandy Brechin aus Edinburgh ist der „Gold-Standard” schottischer Akkordeon-Virtuosität, bekannt für sein atemberaubend schnelles Spiel und seinen schrägen Humor auf der Bühne. / Mit dem legendären Border-Piper, Flötisten, Sänger und Gitarristen Gary West, hören wir einen hoch dekorierten Veteranen der schottischen Szene! / Vom britischen FATEA-Magazin als „Instrumentalist Of The Year 2023” gekürt zu werden ist eine große Auszeichnung im Leben eines Musikers. Der Fiddler Gavin Marwick aus Edinburgh hat nun genau das in seiner Vita stehen. / Sandy Brechin (accordion) / Gary West (pipes, whistles, guitar, vocals) / Gavin Marwick (fiddle) / ...

Tickets kaufen