"Da stehst du nun. Auf einer der schönsten Bühnen in Braunau, die Anstrengung im Nacken, die Haare stellen sich auf, es liegt Elektrizität in der Luft. Jeder Schritt bringt den Boden zum Beben, das Licht ist grell, nahezu blendend. Synapsen flattern im Wind, der Kopf ist voll und der Körper angespannt. Die Moderation holt dich auf die Bühne und nun 6 Minuten voller Wortkaskaden und Phrasentsunamis, Mitgefühl, Gelächter und mitreißender Publikumsinteraktion. Danach Jubelstürme und ein Applaus, der die Stadt erzittern lässt.“
Das ist gelebte Bühnenperformance, das macht Poetry Slams aus. Poetry Slam ist längst kein Phänomen mehr. Poetry Slam braucht keine Hypes. Poetry Slam ist das, was vielen gefehlt hat und was manche schon immer wollten.
Bei diesem performativen Dichter*innen-Wettstreit geht es um die Gunst des Publikums und darum, in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht.
Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder frei vorgetragen werden.
das hochkarätige Line Up:
Mieze Medusa: Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene, Spoken Word Poetin, Rapperin und Autorin.
Markus Köhle: Begründer der österreichischen Poetry Slam Szene, „Papa Slam“, Sprachinstallateur.
Thomas Wintersteller: amtierender Poetry-Slam Landesmeister Oberösterreich/Salzburg
Richie minus eins: "Poetry Slayer", der mit seiner gesellschaftskritischen Lyrik seit 2015 schon über 330 Poetry Slam Bühnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz beehrt hat.
tbc.